Wie kann ich selbst erkennen, ob ich unter einem Lipödem leide?
Es gibt einige Anzeichen und Symptome, die auf das Vorliegen einer Lipödem-Erkrankung hinweisen. Einige dieser Punkte haben wir in einem kurzen Fragebogen für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie die meisten oder alle Fragen mit einem „Ja“ beantwortet haben, liegt bei Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Lipödem vor.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an einen auf Lipödem spezialisierten Facharzt für Phlebologie oder Gefäßchirurgie, um die Diagnose einer Lipödem-Erkrankung abzuklären und andere Ursachen (z.B. Funktionsstörung des Venen- oder Lymphsystems) ausschließen zu können.
Sollte sich die Diagnose einer Lipödem-Erkrankung bei Ihnen bestätigen, können Sie sich gerne bei uns über die operative Therapie des Lipödems (Fettabsaugung) beraten lassen. Bitte bringen Sie dazu die Ihnen vorliegenden Unterlagen vom Phlebologen oder Gefäßchirurgen zum Beratungstermin mit, die die Diagnose Lipödem schriftlich bestätigen.
Beschwerden
Bestätigt sich bei der phlebologischen Untersuchung das Vorliegen eines Lipödems, kann zunächst ein konservativer Therapieansatz (Entstauungstherapie, Kompressionsmieder) eingeleitet werden, um die vorhandenen Beschwerden (z.B. Schwellungen, Spannungsgefühl) zeitweise zu lindern.
Therapie
Die konservative Therapie ist ein wichtiger begleitender Aspekt bei der Behandlung eines Lipödems, jedoch wird dadurch keine langfristige und dauerhafte Verringerung der krankhaft vermehrten Fettzellen erreicht. Dies kann dauerhaft nur durch eine Liposuktion (Fettabsaugung) des überschüssigen Fettgewebes erzielt werden. Für die betroffenen Frauen beginnt im Anschluss an die Liposuktion ein neuer beschwerdefreier Lebensabschnitt und ein Alltag voller wiedergewonnener Lebensqualität.

Gerne beraten wir Sie individuell in einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Wir besprechen mit Ihnen mögliche Behandlungsalternativen und welche Methoden wir in Ihrem Fall empfehlen würden, um ein für Sie bestmögliches Ergebnis erreichen zu können.