Praxis für Lipödem-Therapie an der Pan Klinik
Fettverteilungsstörung Ober- und Unterschenkeln

Lipödem Selbsttest

Unser Selbsttest kann Ihnen bei der Beurteilung helfen, ob Sie an einem Lipödem erkrankt sind.

Praxis für Lipödem-Therapie an der Pan Klinik

In unserer Praxis für Lipödem-Therapie an der PAN Klinik beraten wir Sie als Experten auf diesem Gebiet umfassend über das Thema Lipödem und die Behandlungsalternativen.

dr-claudia-stoff-attrasch

Wie kann ich selbst erkennen, ob ich unter einem Lipödem leide?


Es gibt einige Anzeichen und Symptome, die auf das Vorliegen einer Lipödem-Erkrankung hinweisen. Einige dieser Punkte haben wir in einem kurzen Fragebogen für Sie zusammengestellt.

    1. Sind Sie weiblichen Geschlechts?
    janein

    2. Sind bei Ihnen die Beine und Hüften auffällig kräftiger als der Oberkörper (Disproportion)? Benötigen Sie für den Unterkörper eine andere, größere Konfektionsgröße als für den Oberkörper?
    janein

    3. Sind Ihre Hände und Füße von der Fettgewebsvermehrung ausgespart?
    janein

    4. Besteht bei anderen Frauen Ihrer Familie ebenfalls ein Ungleichgewicht zwischen oberem und unterem Körperbau, wobei die untere Extremität deutlich voluminöser ist?
    janein

    5. Sie haben probiert, durch eine Diät oder Ernährungsumstellung den Umfang der Beine zu verringern, waren jedoch erfolglos. Eine Gewichtsreduktion hat, wenn überhaupt, nur am Oberkörper stattgefunden bei gleichbleibendem oder zunehmendem Umfang der Beine?
    janein

    6. Kommt es in unterschiedlichen Abständen (z.B. nach hormonellen Umstellungen) zu einer unerklärlichen Gewichtszunahme v.a. der unteren Extremität und vielleicht auch der Arme, obwohl Sie sich ausgewogen ernähren und sportlich betätigen?
    janein

    7. Neigen Sie zu blauen Flecken ohne ersichtliches Trauma?
    janein

    8. Leiden Sie unter Druckschmerzhaftigkeit der Beine und ggf. Arme schon bei leichten Berührungen und bei Belastung?
    janein

    9. Bemerken Sie häufig ein Spannungsgefühl in den Beinen? Fühlen sich die Beine nach längerem Laufen und Stehen unglaublich schwer an?
    janein

    Wenn Sie die meisten oder alle Fragen mit einem „Ja“ beantwortet haben, liegt bei Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Lipödem vor.

    Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an einen auf Lipödem spezialisierten Facharzt für Phlebologie oder Gefäßchirurgie, um die Diagnose einer Lipödem-Erkrankung abzuklären und andere Ursachen (z.B. Funktionsstörung des Venen- oder Lymphsystems) ausschließen zu können.

    Sollte sich die Diagnose einer Lipödem-Erkrankung bei Ihnen bestätigen, können Sie sich gerne bei uns über die operative Therapie des Lipödems (Fettabsaugung) beraten lassen. Bitte bringen Sie dazu die Ihnen vorliegenden Unterlagen vom Phlebologen oder Gefäßchirurgen zum Beratungstermin mit, die die Diagnose Lipödem schriftlich bestätigen.

    Lipödem

    Beschwerden


    Bestätigt sich bei der phlebologischen Untersuchung das Vorliegen eines Lipödems, kann zunächst ein konservativer Therapieansatz (Entstauungstherapie, Kompressionsmieder) eingeleitet werden, um die vorhandenen Beschwerden (z.B. Schwellungen, Spannungsgefühl) zeitweise zu lindern.

    Therapie


    Die konservative Therapie ist ein wichtiger begleitender Aspekt bei der Behandlung eines Lipödems, jedoch wird dadurch keine langfristige und dauerhafte Verringerung der krankhaft vermehrten Fettzellen erreicht. Dies kann dauerhaft nur durch eine Liposuktion (Fettabsaugung) des überschüssigen Fettgewebes erzielt werden. Für die betroffenen Frauen beginnt im Anschluss an die Liposuktion ein neuer beschwerdefreier Lebensabschnitt und ein Alltag voller wiedergewonnener Lebensqualität.

    News Gala Auszeichnung Dr Stoff-Attrasch

    Gerne berate ich Sie individuell in einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch in meiner Praxis. Ich bespreche mit Ihnen mögliche Behandlungsalternativen und welche Methoden ich in Ihrem Fall empfehlen würden, um ein für Sie bestmögliches Ergebnis erreichen zu können.

    Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder Fragen und Anregungen haben.
    Kontakt
    dgbt-logo-aesthetik
    plastische Chirurgie

    Anfahrt

    Individuelle Beratung beginnt hier.
    Ihre Anfrage an Frau Dr. Stoff-Attrasch.

      Vorname

      Nachname

      E-Mail

      Telefon

      Nachricht

      Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@stoff-attrasch.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



      Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie folgende Option wöhlen Tasse.

      Google Maps

      Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
      Mehr erfahren

      Karte laden

      Hier können Sie parken:
      Parkhaus Wolfsstraße
      Parkhaus Galeria Köln Breite Straße
      Theaterparkhaus
      Parkhaus Contipark Tiefgarage Schildergasse
      Parkhaus Contipark Opern Passage
      Alle Parkhäuser befinden sich in
      unmittelbarer Nähe zu unserer Praxis
      und der PAN Klinik (Belegklinik)
      bzw. maximal 5-10 Minuten zu Fuß entfernt.

      So erreichen Sie uns mit dem ÖPN:
      Unsere Praxis und die PAN Klinik (Belegklinik)

      befinden sich direkt an der Haltestelle Neumarkt

      Unsere Praxis auf Instagram, TikTok & Facebook

      Termin
      online
      buchen