

Oberlidstraffung
Ziel einer Lidkorrektur ist eine strahlende und offene Augenpartie mit einem langanhaltenden Verjüngungseffekt unter Beachtung eines funktionell einwandfreien und natürlich aussehenden Ergebnisses.
Die erste Kontaktaufnahme zwischen zwei Menschen
geschieht meistens über den Blickkontakt.
Die Gründe für den Wunsch nach einer Oberlidkorrektur können vielfältig sein. Mit den Jahren verändert sich unser Gesicht, und besonders im Bereich der Augenpartie können Schlupflider, überschüssige Haut und Schwellungen an den Oberlidern uns müde und traurig wirken lassen– selbst wenn wir uns fit und vital fühlen.
Eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) ist ein kleiner, aber wirkungsvoller Eingriff, der Ihre natürliche Ausstrahlung zurückbringen kann. Ziel ist es, überschüssige Haut und vorhandene Fettpölsterchen sanft zu entfernen und das Auge wieder offen, wach und freundlich erscheinen zu lassen – ohne den individuellen Ausdruck zu verändern.
In den meisten Fällen handelt es sich um einen altersbedingten Elastizitätsverlust der Oberlidhaut. Jedoch können Schlupflider auch erblich bedingt sein und schon in jüngeren Jahren auftreten. Dabei können Frauen wie Männer betroffen sein.

Oberlidstraffung
(Blepharoplastik)
Bei eine Oberlidkorrektur, auch Blepharoplastik genannt, wird erschlaffte und überschüssige Haut an den Oberlidern entfernt, um die Augenpartie zu straffen und zu verjüngen. Resultat einer Oberlidplastik ist ein jugendliches und frischeres Erscheinungsbild.
Während der ausführlichen Erstberatung besprechen wir Ihre Wünsche und ich erstelle einen angepassten Plan für Sie, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ich besprechen mit Ihnen sämtliche Möglichkeiten und Risiken einer operativen Korrektur der Oberlider.
Bei eine Oberlidkorrektur, auch Blepharoplastik genannt, wird erschlaffte und überschüssige Haut an den Oberlidern entfernt, um die Augenpartie zu straffen und zu verjüngen. Resultat einer Oberlidplastik ist ein jugendliches und frischeres Erscheinungsbild.
Während der ausführlichen Erstberatung besprechen wir Ihre Wünsche und ich erstelle einen angepassten Plan für Sie, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ich besprechen mit Ihnen sämtliche Möglichkeiten und Risiken einer operativen Korrektur der Oberlider.
Zu Beginn des Eingriffes erfolgt die sorgfältige Anzeichnung der Schnittführung im Oberlidbereich. Bei der Oberlidstraffung (Oberlidplastik) wird die überschüssige Haut an den Oberlidern ellipsenförmig entfernt. Im gleichen Eingriff können vorhandene Fettpölsterchen und ein kleiner Muskelstreifen, die sich oftmals in einer Schwellung oder Vorwölbung am Oberlidbereich äußern, reduziert werden. Die Schnittführung erfolgt in der natürlichen Lidfalte und ist nach der Abheilung kaum zu erkennen. Die ästhetische Hautnaht erfolgt mit feinsten Fäden in der oberen Hautschicht.
Die Straffung der Oberlider erfolgt in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie). Die Einnahme einer Beruhigungstablette vor dem Eingriff zur Minimierung der Nervosität ist möglich. Auf Wunsch kann der Eingriff auch mit einem Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose durchgeführt werden. Die Augenlidstraffung ist ein eher schmerzarmer Eingriff.
Am Ende der Operation werden auf die Naht hautfarbene Klammerpflaster geklebt. Darüber kommt für die ersten 24 Stunden zum Schutz ein leichter Druckverband, so dass die Augen aber weiterhin offenbleiben.
Im Anschluss an die Oberlidstraffung bleiben Sie für ca. 2-3 Stunden zur Überwachung bei uns im Aufwachbereich. In dieser Zeit werden die Augen mit einer speziellen Kühlbrille gekühlt, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren. Wenn es Ihnen gut geht und Sie sich wohlfühlen, können Sie von einer Begleitperson abgeholt werden und nach Hause gehen. Denken Sie an eine größere Sonnenbrille zum Schutz der Augen nach der Operation.
Am Folgetag kommen Sie zu einer kurzen Kontrolle zu mir in die Praxis. Bei diesem Besuch wird der Druckverband entfernt und die Naht kontrolliert. Ein weiterer Kontrolltermin und ein Termin zum Fadenzug nach ca. 10 Tagen werden vereinbart. Der Abschlusskontrolle findet nach 3 Monaten in meiner Praxis statt.
Zu Beginn können Schwellungen und Blutergüsse im Bereich der Augen auftreten, die in der ersten Woche wieder abnehmen. Mit einer Ausfallzeit von ca. 10 bis 14 Tagen ist zu rechnen.
Das endgültige Ergebnis ist abhängig von der individuellen Heilungstendenz ca. 6-12 Monate nach dem Eingriff zu erwarten.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen alle behandlungsrelevanten Fragen zu beantworten und Ihnen Tipps für einen problemlosen Heilungsverlauf zu geben.
Experten-Tipp von uns:
Für ein noch strahlenderes Ergebnis lässt sich die operative Oberlidstraffung wirkungsvoll durch unsere Anwendungen Hyaluronsäure, Sculptra® oder dem Brauenlift ergänzen. Weitere Informationen über die Behandlungsmethoden erfahren Sie hier.


Wissenswert:
Ziel unserer Lidkorrekturen ist eine strahlende, offene Augenpartie mit langanhaltendem Verjüngungseffekt unter Beachtung eines funktionell einwandfreien und natürlich aussehenden Ergebnisses.

Gerne berate ich Sie individuell in einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Ich bespreche mit Ihnen mögliche Behandlungsalternativen und welche Methoden wir in Ihrem Fall empfehlen würden, um ein für Sie bestmögliches Ergebnis erreichen zu können.
Zu den Kosten einer Lidkorrektur:
Im Anschluss können wir Ihnen unter Berücksichtigung aller wichtigen Faktoren, wie Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen, Ihrem individuellen Ausgangsbefund und dem damit verbundenen Aufwand des Eingriffes die voraussichtlichen Behandlungskosten mitteilen.